Angebote

Aufgabenstudio

4x pro Woche haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, unser von einer Lehrperson beaufsichtigtes Aufgabenstudio zu nutzen.

 

Bibliothek

Für unsere Bibliothek ist Gabriela Rast zuständig. Ein vielfältiges Angebot an Lesestoff steht zur Verfügung.

gabriela.rast@sekaltnau.ch

 

ISF

Wir sind eine integrative Sekundarschule. Unser integriertes sonderpädagogisches Förderzentrum (ISF) unterstützt uns dabei, möglichst alle Kinder mit vielfältigen Lern-, Förder- und Sozialangeboten in die Regelklasse zu integrieren.

Integriert im Förderzentrum ist auch der DaZ Unterricht. (Deutsch als Zweitsprache). Die DaZ Lehrperson unterstützt in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson die anderssprachigen Schülerinnen und Schüler beim Erlernen der deutschen Sprache.

lukas.steinlin@sekaltnau.ch

laura.peter@sekaltnau.ch

Telefon 071 531 18 11

Mittagstisch LeelaWolke

Jeweils am Montag, Dienstag und Freitag werden Kindergartenkinder, Primar- sowie Sekundarschüler zwischen 11:45 Uhr und 13:30 Uhr im Generationenraum bereut und erhalten ein leckeres und abwechslungsreiches Mittagessen.

Die Mahlzeiten bestehen aus einem Salat, einem Hauptgericht und frischen Früchten zum Nachtisch.

Das wöchentlich wechselnde Mittagessen wird von der lieben Küchenfee der Kinderbetreuung LeelaWolke zubereitet und bietet ein vielfältiges, abwechslungsreiches und zum Teil auch vegetarisches Menü.

Alle weiteren Informationen wie z.B. Anmeldung, Bezahlung oder auch der Menüplan, können auf der Website der Kinderbetreuung LeelaWolke nachgelesen werden.

Schülerrat

Der Schülerrat besteht aus je einem Vertreter/ einer Vertreterin aus jeder Klasse. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden darin, welche Projekte und Anlässe für die Schülerschaft während des Schuljahres geplant werden. Dazu gehören zum Beispiel ein Filmabend, die Weihnachtsdekoration und seit neustem auch der Anlass „Schneeball“. Die Schüler/innen organisieren selbständig, wobei jeder Vertreter/ jede Vertreterin einen Part übernimmt.

Die Klassen werden über bevorstehende Ereignisse orientiert. Hilfestellungen bieten die zwei zuständigen Lehrpersonen Lukas Steinlin und Steffen Lösch.

Ziel des Schülerrates ist es, dass die Schüler das Schuljahr aktiv mitgestalten können.

Schulsozialarbeiter

Steffen Lösch unterstützt unsere Jugendlichen bei der Bewältigung persönlicher Krisen, berät bei sozialen Problemstellungen die Lehrpersonen und Eltern, bietet Einzelfallhilfen an, führt Gruppeninterventionen durch und organisiert Workshops zur Prävention oder zu anderen Themen im sozialen Miteinander an unserer Schule.

Sie erreichen Herrn Lösch per Mail unter steffen.loesch@sekaltnau.ch

Telefon 079 552 10 10